Auf unseren Feldern bauen wir vier Getreidesorten an:

Dinkel - Sorte Ebners Rotkorn, ein reiner Dinkel ohne Weizeneinkreuzung mit hoher natürlicher Robustheit und sehr guter Qualität zum Backen. Dinkel ist ein Spelzgetreide, das heißt das Korn ist in einem Spelz verpackt und muss erst extra herausgelöst (entspelzt) werden.

Emmer - eine der ältesten Getreidearten (zusammen mit Einkorn), die heute noch - odere eigentlich wieder - kultiviert wird. Er ist wie der Dinkel ein Spelzgetreide. Emmer enthält nicht so viel Klebereiweiß wie Weizen, ist aber trotzdem zum Backen und für Brote geeignet. Er verleiht Backwaren einen herrlich nussigen Geschmack und ist deshalb besonders für würzige Teige wie etwa Sauerteig geeignet.

Einkorn - ein altes Spelzgetreide, dass mineralstoffreicher ist als Weizen, mit einem leicht gelblichen Aussehen - wegen eines hohen Gehalts an dem gesunden Beta-Carotin. Es ist mit Emmer nicht verwandt und hat ein mildes Aroma.

Roggen - für Roggenbrote und Mischbrote.

 

Das Getreide wird entsplzt, gereinigt und zu Getreideprodukten verarbeitet. Wir haben im Sortiment -

Getreide im ganzen Korn:
Dinkel, Einkorn, Emmer, Roggen, Dreikorn (Mischung aus Dinkel, Emmer und Einkorn)

Mehle:
Dinkelfeinmehl, Dinkelvollmehl, Einkornvollmehl, Emmervollkornmehl, Roggenfeinmehl, Roggenvollmehl

Grieß:
Dinkelgrieß

Kleie:
Dinkelkleie, Roggenkleie