Willkommen auf unsrem Blog, hier berichten und informieren wir hoffentlich regelmäßig über alles mögliche - von der nächsten Lieferung, was sich am Hof so tut oder auch wenn wir tolle Rezepte für Gemüseraritäten entdecken. Viel Spaß beim Lesen.
„Gäbe es kein Geld, müssten die Leute Klaviere gegen Erdäpfel, Schuhe gegen Autos und Marmelade gegen Smartphones eintauschen. Eine solche Art von Tauschwirtschaft, wir wissen es aus Krisenzeiten, begünstigt erst recht die Spekulanten; in jedem Fall aber den, der auf dem längeren Ast sitzt.“
Peter Rosei in „Geld und Gier“ 1
Wie konnten die Reisenbäuerinnen die urbane Hobbygärtnerin Anfang April von ihren Pflanztöpfchen und Trögen hervor- und weglocken?
Weiterlesen: Stadtflucht? Rückschau auf Arbeitstage bei den Reisenbäuerinnen
Momentan wird eine unglaublich tolle Möglichkeit Lebensmittel haltbar, aromatischer und gesünder zu machen wieder modern - das Fermentieren. Was ich lange nicht wusste: fast alle Lebensmittel lassen sich auf irgendeine Art und Weise fermentieren. Und wenn man darüber nachdenkt sind fermentierte Speisen sowieso täglich im Essen mit dabei. Die aromatischsten und delikatesten Speisen überhaupt sind Fermente: Kaffee, Wein, Bier, Kakao, Vanille, Tee, Graved Lachs, Salami, Joghurt, Käse, Kefir, Sauerkraut und viele mehr. Vor Kurzem habe ich selbst mit Fermenten zu experimentieren begonnen. Da kam mir unsere derzeitige Zucchiniflut am Solawi-Acker ganz gelegen - kurzerhand habe ich 20kg Zucchini verarbeitet. Schritt für Schritt sah das so aus:
Hübsche Ostereier sind etwas feines. Leider sind die Färbemittel oft nicht allzu vertrauenswürdig, und auch die biotauglichen sind mir nicht unbedingt sympathischer. Also fragte ich mich: Lassen sich die Eier natürlich färben und das mit schönen Farben?